Lange Nacht der Wissenschaften 2025 69 Universitätsplatz, Außengelände und Bühne: Institut für Physik, ab Seite 77; Transfer- und Gründungsservice und Just Transition Center (JTC), Seite 82; Universitätssportzentrum, Seite 85; science2public, ab Seite 94 Universitätsplatz 1, Audimax: Juristischer Bereich, ab Seite 77 Universitätsplatz 5, Juridicum: Juristischer Bereich, ab Seite 77; Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ab Seite 84 Universitätsplatz 9, Melanchthonianum: Familienbüro, Seite 72; Germanistisches Institut, Seite 72; Institut für Geschichte, Seite 74; Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften (IKAKLA), Seite 74; Institut für Mathematik, Seite 76; Juristischer Bereich, Seite 77; Seminar für Philosophie, Seite 80; Studentisches und Betriebliches Gesundheitsmanagement, Seite 81; Hochschule Merseburg, Seite 91; Max-Planck- Institut für ethnologische Forschung, Seite 93 Universitätsplatz 11, Löwengebäude: Allg . Studienberatung, Seite 72; Institut für Mathematik, ab Seite 76; Zentrale Kustodie, Seite 90 Universitätsplatz 12, Robertinum: Institut für Kunstgeschichte, Archäologien und Klassische Altertumswissenschaften (IKAKLA), ab Seite 74; Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, ab Seite 84 Universitätsring 5, Mensa Tulpe: Studentenwerk Halle, Seite 96 Große Steinstr. 73: Wirtschaftswissen- schaftlicher Bereich, ab Seite 86 Kleine Marktstr. 7: Abt . Musikpädagogik, ab Seite 70 Dachritzstr. 6: Abt . Musikpädagogik, ab Seite 70 Große Nikolaistr. 5: Händel-Haus, ab Seite 94 Große Märkerstr. 10: Stadtmuseum, ab Seite 80